Monatsarchiv: November 2022

‏Treffen des Botschafters mit Frau Mayssoun Zein Al Din, Geschäftsführerin der Nordrhein-Westfälischen Akademie für Internationale Politik in Bonn ‏Am 14.11.2022 traf Botschafter Luqman Abdel-Raheem Al-Faily in Bonn Frau Mayssoun Zein Al Din, Geschäftsführerin der Nordrhein-Westfälischen Akademie für Internationale Politik in Bonn. Hauptthema war die politische Bedeutung der Bundesstadt Bonn und die mögliche Zusammenarbeit zwischen der Republik Irak und der Landesregierung in NRW. Frau Zein Al Din brachte ihre Bereitschaft zum Ausdruck, die Koordination in den wissenschaftlichen und akademischen Bereichen zu öffnen.‏Der Botschafter seinerseits wies auf die Offenheit der Republik Irak gegenüber allen Partnern und Freunden auf allen Ebenen hin, in der Hoffnung, die Tür für eine Zusammenarbeit mit der Akademie zu stärken und von ihrem Fachwissen zu profitieren.

‏Treffen des Botschafters mit Frau Mayssoun Zein Al Din, Geschäftsführerin der Nordrhein-Westfälischen Akademie für Internationale Politik in Bonn ‏Am 14.11.2022 traf Botschafter Luqman Abdel-Raheem Al-Faily in Bonn Frau Mayssoun Zein Al Din, Geschäftsführerin der Nordrhein-Westfälischen Akademie für Internationale Politik in Bonn. Hauptthema war die politische Bedeutung der Bundesstadt Bonn und die mögliche Zusammenarbeit zwischen der Republik Irak und der Landesregierung in NRW. Frau Zein Al Din brachte ihre Bereitschaft zum Ausdruck, die Koordination in den wissenschaftlichen und akademischen Bereichen zu öffnen.‏Der Botschafter seinerseits wies auf die Offenheit der Republik Irak gegenüber allen Partnern und Freunden auf allen Ebenen hin, in der Hoffnung, die Tür für eine Zusammenarbeit mit der Akademie zu stärken und von ihrem Fachwissen zu profitieren.

‏Treffen des Botschafters mit dem Generalsekräter des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ‏Am 15.11.2022 trifft Botschafter Luqman Abdul Raheem Al-Faily Dr. Kai Sicks, Generalsekräter des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).‏Der Botschafter eröffnete seine Rede mit der Bedeutung der wissenschaftlichen und kulturellen Zusammenarbeit mit Deutschland und würdigte die Bemühungen des DAAD, die zur Graduierung von Dutzenden irakischer Studenten an renommierten deutschen Universitäten beigetragen haben, in der Hoffnung, die Republik Irak in Zukunft weiter zu unterstützen.‏Dr. Sicks seinerseits erklärte seine Bereitschaft, den kulturellen Austausch mit der Republik Irak auszubauen, da frühere Erfahrungen in diesem Bereich erfolgreich waren. Dr. Sicks drückte seine Bewunderung für die irakischen begabten Studenten aus, die in Deutschland studieren, und betonte, dass der Irak eines der Länder ist, die des DAAD gerne in ihre Arbeitspläne aufnehmen möchte.

‏Treffen des Botschafters mit dem Generalsekräter des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ‏Am 15.11.2022 trifft Botschafter Luqman Abdul Raheem Al-Faily Dr. Kai Sicks, Generalsekräter des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).‏Der Botschafter eröffnete seine Rede mit der Bedeutung der wissenschaftlichen und kulturellen Zusammenarbeit mit Deutschland und würdigte die Bemühungen des DAAD, die zur Graduierung von Dutzenden irakischer Studenten an renommierten deutschen Universitäten beigetragen haben, in der Hoffnung, die Republik Irak in Zukunft weiter zu unterstützen.‏Dr. Sicks seinerseits erklärte seine Bereitschaft, den kulturellen Austausch mit der Republik Irak auszubauen, da frühere Erfahrungen in diesem Bereich erfolgreich waren. Dr. Sicks drückte seine Bewunderung für die irakischen begabten Studenten aus, die in Deutschland studieren, und betonte, dass der Irak eines der Länder ist, die des DAAD gerne in ihre Arbeitspläne aufnehmen möchte.