Botschafter trifft den Staatsminister im Auswärtigen Amt

Botschafter trifft den Staatsminister im Auswärtigen Amt

Am 15.2.2023 traf Botschafter Lukman Abdulraheem Al-Faily den Staatsminister im Auswärtigen Amt Tobias Lindner anlässlich des Besuchs von Frau Sarab Alias, Generaldirektorin für Angelegenheiten jesidischer Überlebender im Ministerium für Arbeit und Soziales, in Deutschland....

‏Treffen des Botschafters mit Frau Mayssoun Zein Al Din, Geschäftsführerin der Nordrhein-Westfälischen Akademie für Internationale Politik in Bonn ‏Am 14.11.2022 traf Botschafter Luqman Abdel-Raheem Al-Faily in Bonn Frau Mayssoun Zein Al Din, Geschäftsführerin der Nordrhein-Westfälischen Akademie für Internationale Politik in Bonn. Hauptthema war die politische Bedeutung der Bundesstadt Bonn und die mögliche Zusammenarbeit zwischen der Republik Irak und der Landesregierung in NRW. Frau Zein Al Din brachte ihre Bereitschaft zum Ausdruck, die Koordination in den wissenschaftlichen und akademischen Bereichen zu öffnen.‏Der Botschafter seinerseits wies auf die Offenheit der Republik Irak gegenüber allen Partnern und Freunden auf allen Ebenen hin, in der Hoffnung, die Tür für eine Zusammenarbeit mit der Akademie zu stärken und von ihrem Fachwissen zu profitieren.

‏Treffen des Botschafters mit Frau Mayssoun Zein Al Din, Geschäftsführerin der Nordrhein-Westfälischen Akademie für Internationale Politik in Bonn ‏Am 14.11.2022 traf Botschafter Luqman Abdel-Raheem Al-Faily in Bonn Frau Mayssoun Zein Al Din, Geschäftsführerin der Nordrhein-Westfälischen Akademie für Internationale Politik in Bonn. Hauptthema war die politische Bedeutung der Bundesstadt Bonn und die mögliche Zusammenarbeit zwischen der Republik Irak und der Landesregierung in NRW. Frau Zein Al Din brachte ihre Bereitschaft zum Ausdruck, die Koordination in den wissenschaftlichen und akademischen Bereichen zu öffnen.‏Der Botschafter seinerseits wies auf die Offenheit der Republik Irak gegenüber allen Partnern und Freunden auf allen Ebenen hin, in der Hoffnung, die Tür für eine Zusammenarbeit mit der Akademie zu stärken und von ihrem Fachwissen zu profitieren.

‏Treffen des Botschafters mit dem Generalsekräter des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ‏Am 15.11.2022 trifft Botschafter Luqman Abdul Raheem Al-Faily Dr. Kai Sicks, Generalsekräter des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).‏Der Botschafter eröffnete seine Rede mit der Bedeutung der wissenschaftlichen und kulturellen Zusammenarbeit mit Deutschland und würdigte die Bemühungen des DAAD, die zur Graduierung von Dutzenden irakischer Studenten an renommierten deutschen Universitäten beigetragen haben, in der Hoffnung, die Republik Irak in Zukunft weiter zu unterstützen.‏Dr. Sicks seinerseits erklärte seine Bereitschaft, den kulturellen Austausch mit der Republik Irak auszubauen, da frühere Erfahrungen in diesem Bereich erfolgreich waren. Dr. Sicks drückte seine Bewunderung für die irakischen begabten Studenten aus, die in Deutschland studieren, und betonte, dass der Irak eines der Länder ist, die des DAAD gerne in ihre Arbeitspläne aufnehmen möchte.

‏Treffen des Botschafters mit dem Generalsekräter des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ‏Am 15.11.2022 trifft Botschafter Luqman Abdul Raheem Al-Faily Dr. Kai Sicks, Generalsekräter des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).‏Der Botschafter eröffnete seine Rede mit der Bedeutung der wissenschaftlichen und kulturellen Zusammenarbeit mit Deutschland und würdigte die Bemühungen des DAAD, die zur Graduierung von Dutzenden irakischer Studenten an renommierten deutschen Universitäten beigetragen haben, in der Hoffnung, die Republik Irak in Zukunft weiter zu unterstützen.‏Dr. Sicks seinerseits erklärte seine Bereitschaft, den kulturellen Austausch mit der Republik Irak auszubauen, da frühere Erfahrungen in diesem Bereich erfolgreich waren. Dr. Sicks drückte seine Bewunderung für die irakischen begabten Studenten aus, die in Deutschland studieren, und betonte, dass der Irak eines der Länder ist, die des DAAD gerne in ihre Arbeitspläne aufnehmen möchte.

Die Botschaft hält eine Ehrungszeremonie ab Die Botschaft der Republik Irak in Berlin veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Arabisch-Deutschen Gesellschaft DGA am 17.10.2022 eine Feier zu Ehren von Dr. Volker Nienhaus für seine wissenschaftlichen Beiträge und  sein vertieftes Wissen über den Irak, sowie seine Rolle bei der Gründung der Abteilung für Nah- und Mittelost-Studien und Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit der Universität Bagdad zur Koordinierung des wissenschaftlichen und akademischen Austauschs. An der Zeremonie nahmen neben der Anwesenheit des Vertreters der Mission der Arabischen Liga, Herrn Mustafa Al-Jamli, und Gästen der in Berlin akkreditierten arabischen Botschaften eine Reihe von Akademikern mit Spezialisierung auf Arabistik und Orientalistik teil. Botschafter Lukman Al-Faily sagte in seiner Rede während der Zeremonie, dass die Botschaft die kulturelle Arbeit und die 50-jährige wissenschaftliche Reise von Dr. Nienhaus schätze, in der er viel für den arabischen Raum und den Mittleren Osten geleistet habe. Der Botschafter betonte die Notwendigkeit, Brücken der kulturellen Kommunikation zwischen irakischen und deutschen Institutionen zu bauen, und fügte hinzu, dass die politische und wirtschaftliche Koordination sehr wichtig sei, aber wir die kulturelle Zusammenarbeit nicht vergessen werden dürfe, da sie die Kommunikation und den Dialog zwischen Menschen einschließe. Dies ist es, was Entwicklung schaffe, und das Fehlen dieser Kommunikation verursache Kriege und Gewalt.

Die Botschaft hält eine Ehrungszeremonie ab Die Botschaft der Republik Irak in Berlin veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Arabisch-Deutschen Gesellschaft DGA am 17.10.2022 eine Feier zu Ehren von Dr. Volker Nienhaus für seine wissenschaftlichen Beiträge und  sein vertieftes Wissen über den Irak, sowie seine Rolle bei der Gründung der Abteilung für Nah- und Mittelost-Studien und Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit der Universität Bagdad zur Koordinierung des wissenschaftlichen und akademischen Austauschs. An der Zeremonie nahmen neben der Anwesenheit des Vertreters der Mission der Arabischen Liga, Herrn Mustafa Al-Jamli, und Gästen der in Berlin akkreditierten arabischen Botschaften eine Reihe von Akademikern mit Spezialisierung auf Arabistik und Orientalistik teil. Botschafter Lukman Al-Faily sagte in seiner Rede während der Zeremonie, dass die Botschaft die kulturelle Arbeit und die 50-jährige wissenschaftliche Reise von Dr. Nienhaus schätze, in der er viel für den arabischen Raum und den Mittleren Osten geleistet habe. Der Botschafter betonte die Notwendigkeit, Brücken der kulturellen Kommunikation zwischen irakischen und deutschen Institutionen zu bauen, und fügte hinzu, dass die politische und wirtschaftliche Koordination sehr wichtig sei, aber wir die kulturelle Zusammenarbeit nicht vergessen werden dürfe, da sie die Kommunikation und den Dialog zwischen Menschen einschließe. Dies ist es, was Entwicklung schaffe, und das Fehlen dieser Kommunikation verursache Kriege und Gewalt.

Der Botschafter nimmt am Arabisch-Deutschen Energieforum teil

Der Botschafter nimmt am Arabisch-Deutschen Energieforum teil

Botschafter Luqman Abdelraheem Al-Faily nahm am 12. Arabisch-Deutschen Energieforum teil, das vom 11.-12.10.2022 in der Hauptstadt Berlin stattfand und von der Arabisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer organisiert wurde .An diesem Forum nahmen zahlreiche Persönlichkeiten teil,...

Annonce

Annonce

Das Handelsministerium der Republik Irak organisiert die vierte Internationale Wasit-Messe für Industrie und Handel in der Provinz Wasit für den Zeitraum vom 13.6.2022 bis zum 20.6.2022 in Bagdad. Bagdad- Kahramane-Platz,in der Nähe von badale...